Scotch Ales – umgangssprachlich auch „Wee Heavys“ genannt – gehören zur Familie der Strong Ales, die Stile wie Old Ales, Burton Ales und Barley Wines umfasst. Diese Stile entwickelten sich regional in Großbritannien, mit der Kreation des Scotch Ale, das im 19. Jahrhundert Edinburgh zugeschrieben wurde.
Angesichts des Klimas der Region verwundert es nicht, dass die Merkmale des Bieres ein schwerer Malzkörper, ein wenig Röstigkeit im Malz und ein (zumindest für die damalige Zeit) recht hoher Alkoholgehalt sind.
Kees‘ Interpretation des Scotch Ale trifft diese Ziele. Malz ist der Held, mit einem großen Schluck Karamell, Toffee, Röstmalz, verbranntem Toast, getrockneten dunklen Steinfrüchten und etwas erdig-würziger Hopfenbittere.
In Kees‘ echter Manier hat er sich dieses Bier zu eigen gemacht. Neben dem traditionellen englischen Fuggles-Hopfen hat er Motueka-Hopfen aus Neuseeland hinzugefügt. Er verleiht dem Bier eine leicht fruchtige Zitrusnote und fügt etwas mehr Hopfenpräsenz hinzu, als es im Stil allgemein üblich ist.
Ein wirklich angenehmes Bier, das sicherlich zu den kühleren Gefilden passt. Aber wie Kees uns auf der Dose mitteilt, ist dieses Bier „nicht nur für harte Männer im Kilt!“
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.